Bisheriger Saisonverlauf unserer A-Jugend – JSG Lorsch/Einhausen
Um einen „ordentlichen“ Spielbetrieb den A Junioren zu ermöglichen, fusionierten die Verbandskreise aus der Bergstraße und Darmstadt. Es wurde eine Qualifikationsrunde gespielt (getrennt in Kreis Bergstraße / Kreis Darmstadt), indem die Einteilung in Kreisliga und Kreisklasse erspielt wurde.
Unsere Jungs aus Lorsch und Einhausen konnten sich hierbei, ohne eine Niederlage zu verbuchen, als 2. platzierter in der Qualifikationsgruppe 1 einordnen. Über ein daraus resultierendes K.O. Spiel, gegen den 3. Platzierten (SV/BSC Mörlenbach) aus der Qualifikationsgruppe 2, konnten wir uns mit einem klaren 5:1 Sieg für die Kreisliga qualifizieren.
Nun erwartet uns eine spannende Aufgabe in der Kreisliga, mit den bestqualifizierten Mannschaften aus den beiden Kreisen.
Einen Monat nach der Qualifikationsrunde, am 05.11.2022, fiel dann der Startschuss in der Kreisliga. Am 1. Spieltag empfingen wir im Sportpark Ehlried, die Jungs von der Darmstädter TSG 1846. Nach einer sehr intensiv geführten Partie, konnten wir in den Schlussminuten (85. und 89. Minute) durch einen Doppelschlag die Parte mit 4:2 für uns entscheiden. Der Start war also geglückt!
Am 2. und 3. Spieltag handelten wir uns äußerst unglückliche Niederlagen gegen die weiteren Vertreter des Kreises Bergstraße ein. Gegen die JSG Mitlechtern/Lörzenbach hieß es am Ende 2:1 und gegen den JFV Wald-Michelbach/Abtsteinach 1:0. Die jeweiligen Siegtreffer für Mitlechtern/Lörzenbach und Wald-Michelbach/Abtsteinach fielen in der 90. Spielminute – pünktlich zum Abpfiff. Aufgrund des Aufwandes den wir betrieben haben und den Unmengen an Torchancen die wir liegen gelassen hatten, war hier eindeutig mehr drin!
Am 4. Spieltag stand nun der letzte Vertreter des Kreis Bergstraße vor der Brust - die FSG aus Bensheim. Gegen die FSG sind wir nach verlorenen Elfmeterschießen im Pokal und dem unentschieden in der Qualifikationsrunde, mit der gewissen extra Motivation ins Spiel gegangen. Mit diesem „Wiedergutmachgefühl“ und dem Frust aus den 2 vorherigen Niederlagen, haben die Jungs wortwörtlich gebrannt und einen nie gefährdeten und souveränen 2:0 Sieg eingetütet.
Das Spieljahr 2022 neigte sich dem Ende entgegen und wir empfingen zum letzten Auf-Galopp am 07.12. in Einhausen, die Zweitvertretung von Germania Eberstadt. Aufgrund von einigen personellen Ausfällen und der Tatsache, dass unsere Jungs mit etwas „Überwasser“ ins Spiel gegangen sind (Eberstadt zu diesem Zeitpunkt, sieglos als Tabellenletzter), konnten wir lediglich ein glückliches Unentschieden (3:3) holen und sind dementsprechend etwas geknickt in die Winterpause gegangen.
Nach nun 5 gespielten Spielen in der Kreisliga, befanden wir uns im Tabellenmittelfeld mit bereits 5 Punkten Rückstand auf die Aufstiegsplätze in die Gruppenliga.
Uns allen war klar, dass wir mit dem bisherigen Verlauf nicht zu 100% zufrieden sein können und nach der Winterpause mehr investieren müssen, um uns an die Aufstiegsplätze wieder ran pirschen zu können.
Am 09.01.2023 rollte der Ball wieder und wir begrüßten unsere Jungs zur Wintervorbereitung. Mit 3 Einheiten in der Woche (Mo/Mi/Fr) + 4 Testspiele, wollen wir das Ziel „um den Aufstieg mitspielen“ angehen.
Aufgrund weiterhin anhaltenden krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen, waren die Trainingseinheiten teilweise leider sehr überschaubar. Dies machte sich dann auch an den Ergebnissen der Testspiele bemerkbar:
JSG Lorsch/Einhausen - JFV Bürstadt 2:3
JSG Lorsch/Einhausen - Starkenburgia Heppenheim 0:5
JSG Lorsch/Einhausen - SV 1907 Geinsheim 2:2
JSG Lorsch/Einhausen - TSG/Eintracht Plankstadt 2:3
Mit einem gemischten Bauchgefühl, fuhren wir am 18.02.2023 nach Pfungstadt zum Pflichtspielauftakt gegen den JFV Pfungstadt.
Trotz einem frühen Führungstreffer (6. Minute) taten wir uns schwer ins Spiel zu finden. Dies wurde mit dem Ausgleichtreffer zum Halbzeitpfiff dann auch durch Pfungstadt bestrafft. Nach 10-minütiger Abtastphase, kamen wir in der 2. Halbzeit immer mehr in Fahrt und konnten in der 62. Minute das erlösende 2:1 erzielen. Ab diesem Zeitpunkt waren alle Selbstzweifel verpufft und die Jungs spielten selbstbewusst ihr Spiel. Mit dem 3:1 in der 69. Minute und dem 4:1 in der 81. Minute, belohnten sie sich für die tolle Leistung in der 2. Halbzeit mit dem Sieg. Der Anfang wurde gemacht!
Nach dem Sieg gegen Pfungstadt sind wir auf den 3 Tabellenplatz vorgesprungen (mit 1-2 Spiele mehr als unsere ersten Verfolger).
Zum Hinrunden Ende, standen nun 3 richtungsweisende Partien gegen die Topplatzierten Mannschaften der Liga an, die für den weiteren Saisonverlauf eine entscheidende Rolle spielen werden, ob wir weiterhin oben ran rücken und das erhoffte Ziel am Leben halten können.
In der Trainingswoche war bereits zu spüren, dass die Jungs die Situation erkannt hatten und dementsprechend zahlreich und insbesondere zielstrebig trainierten.
Mit dieser Einstellung und Engagement fuhren wir zu unserem Auswärtsspiel nach Griesheim, gegen die Zweitvertretung der SC Viktoria, den zurzeit Tabellenzweiten.
Wir legten los wie die Feuerwehr! Bereits in der 8. Minute konnten wir durch einen schön gespielten Angriff via Eigentor des Griesheimers in Führung gehen. Wir sind immer weiter angelaufen und konnten bereits in der 1. Halbzeit das 2:0 (33. Minute) und 3:0 (37. Minute) nachlegen und für eine kleine Vorentscheidung sorgen. Griesheim war überraschenden harmlos und zeigte wenig Gegenwehr – was uns natürlich in die Karten spielte.
Zur 2. Halbzeit, wurde es etwas ruppiger. Griesheim bestritt nun die Zweikämpfe rustikaler und wurde verbal aktiver. Davon haben wir uns glücklicherweise nicht anstecken lassen und legten prompt nach. Binnen 13 Minuten (62. – 75. Minute) schraubten wir das Ergebnis in die Höhe, auf 6:0. Kurz vor Schluss erzielte Griesheim den Ehrentreffer zum 6:1 nach einem schlecht verteidigten Eckball.
Durch diesen Erfolg konnten wir Platz 3 in der Tabelle festigen und bis auf 2 Punkte den Abstand auf die Aufstiegsplätze verkürzen.
Eine Woche später, war die SKG Roßdorf zu Gast. Bei der SKG Roßdorf handelt es sich um eine sehr disziplinierte und spielstarke Truppe, die aufgrund bisher weniger ausgetragener Spiele, ganz nah an uns ran rücken könnte, sofern wir die Punkte nicht in Lorsch behalten sollten.
Wie erwartet, verlangte Roßdorf uns alles ab. Trotz der frühen Führung (10. Minute), ließ Roßdorf nicht locker und beschäftigte unsere Verteidigung sehr. Die 1:0 Führung konnten wir bis zur Halbzeit verteidigen. Mit aufgefülltem Tank, starteten wir in die 2. Hälfte. Mit einem Doppelschlag in der 57. und 59. Minute, konnten wir unsere Führung auf ein 3:0 ausbauen.
Nach einer hektischen Phase zwischen 70. und 80. Minute (71. Minute: Anschlusstreffer zum 3:1 / 72. Minute: Tor zum 4:1 / 75. Minute: erneuter Anschlusstreffer zum 4:2 / 77. Minute Zeitstrafe für SKG Roßdorf), setzen wir in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 5:2 Endstand.
Auch heute konnten wir auf eine geschlossene Mannschaftsleistung zurückschauen, was mit viel Arbeit zum verdienten Sieg geführt hat.
Zum Hinrunden Abschluss, stand nun das Topspiel zwischen uns, dem 3. Platzierten, gegen den ungeschlagenen Tabellenführer JSG 1.FCA/Türk Gücü Darmstadt (6 Spiele = 6 Siege) auf dem Plan.
Auf für uns ungewohnten Untergrund, einem Rasenplatz, wurde das Spiel angepfiffen. Man hat jedem einzelnen angesehen, dass der Rasenplatz nicht unser Freund ist. Dennoch fanden wir gut ins Spiel hinein und fokussierten uns primär auf die Defensivarbeit. Durch einen Konter, aus dem ein Eckball entstand, konnten wir etwas überraschend das 1:0 (8. Minute) erzielen. Die Jungs der JSG aus Darmstadt waren sichtlich geschockt und hat etwas den roten Faden verloren. Dies konnten wir nutzen und netzten sehenswert aus knapp 30m per Volleyschuss zum 2:0 (25. Minute) ein. Dies war zugleich auch der Pausenstand.
Wie ausgewechselt kam die JSG 1.FCA/Türk Gücü Darmstadt aus der Kabine und setzte uns vehement unter Druck. Wir verteidigten mit allem was wir hatten. Jedoch gelang aufgrund eines individuellen Fehler, in der 60. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1.
Wir verteidigten weiter, da uns die Darmstädter keine Raum zur Entlastung mehr ließen. Nach einer Klärung des Angriffs, hatten wir noch die Chance zum 3:1 Führungstreffer. Der Ball landete leider jedoch knapp über dem Tor. Unsere Kräfte schwinden immer mehr und mehr. Wie Fortuna es wollte, wurde der Tabellenführer kurz vor Schluss mit dem Ausgleichstreffer zum 2:2 belohnt.
Nach 5 turbulenten Schlussminuten, konnten wir das unentschieden über die Bühne bringen und als erstes Team dem Tabellenführer Punkte entreißen. Für diese Leistung waren wir nachdem Spiel alle super zufrieden mit dem Punktgewinn!
Da im Parallelspiel die Viktoria aus Griesheim, nochmals Punkte hat liegen gelassen, sind wir nun bis auf 1 Punkt an die Aufstiegsplätze rangekommen.
Jetzt liegt es ganz allein an uns, ob wir bereit sind im Training und in den Spielen weiter Gas zu geben, um vielleicht doch den Aufstieg schaffen zu können. Dank des starken Starts ins Jahr 2023 haben wir es nun selbst in der Hand!
Nachfolgend unsere nächsten Spiele:
Über Eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
Trainerteam:
Markus Essel (Tvgg Lorsch) Peter Bock (SSG Einhausen)
David Fery (Tvgg Lorsch) Nick Palkovitsch (SSG Einhausen)
Du hast Lust und Spaß am Fußball!? Du bist 2005, 2006 oder 2007 geboren!? Dann komm vorbei ins Training!
Trainingszeiten:
Mittwochs, 19:00 Uhr
Sportpark Ehlried, Lorsch
Freitags, 18:30 Uhr
In der Wolfshecke, Einhausen